Das Meer schützen: Ein Leitfaden zum Sortieren und Entsorgen Ihrer Ausrüstung

Spearfishing

Bei Beuchat International sind wir leidenschaftlich für die Erkundung der Unterwasserwelt – aber auch für ihren Schutz. 

Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihre gebrauchte Tauchausrüstung umweltgerecht zu entsorgen und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Tauchanzüge (Neopren)

▶ Neopren ist über die herkömmlichen Recyclingwege nicht recycelbar.

  • Reparatur: Lassen Sie Ihren Tauchanzug reparieren, um seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Spende: Spenden Sie ihn an eine Tauchschule oder eine gemeinnützige Organisation.
  • Spezialrecycling: Erkundigen Sie sich in Ihrem Tauchgeschäft oder bei Ihrer örtlichen Entsorgungsstelle.
  • Upcycling: Verwandeln Sie Ihren Anzug in Accessoires (Taschen, Schutzhüllen usw.).

Recycelter Tauchanzug Taucher mit Ausrüstung

Masken, Schnorchel und Flossen (Kunststoff, Silikon)

▶ Trennen Sie die verschiedenen Materialien (Kunststoff, Silikon, Glas).

  • Kunststoff: In den Plastikmüll geben.
  • Silikon: Zur örtlichen Entsorgungsstelle oder speziellen Sammelstellen bringen.
  • Glas: In den Altglascontainer geben (für Maskengläser).

Tauchflaschen (Metall)

  • Entsorgungsstelle oder Schrotthändler: Zur Wiederverwertung von Metallflaschen.

Zubehör (Blei, Nylon usw.)

▶ Trennen Sie die verschiedenen Materialien.

  • Blei: Zur örtlichen Entsorgungsstelle oder speziellen Sammelstellen bringen.
  • Nylon: In den Textilmüll oder zur Entsorgungsstelle bringen.
  • Andere Metalle: Zum Schrotthändler oder zur Entsorgungsstelle bringen.

Atemregler

▶ Reparatur: Lassen Sie Ihren Atemregler reparieren, um seine Lebensdauer zu verlängern.

▶ Trennen Sie die Metallteile von den Kunststoff- oder Gummiteilen.

  • Metallteile: Zum Schrotthändler oder zur Entsorgungsstelle bringen.
  • Kunststoff- und Gummiteile: Zur Entsorgungsstelle bringen.

Harpunen

▶ Trennen Sie den Schaft (meist aus Holz oder Aluminium), den Kopf und den Griff (Kunststoff), den Mechanismus (Metall) und die Gummibänder (Gummi).

  • Holzschaft: Zur Entsorgungsstelle oder einer Holzwiederverwertungsstelle bringen.
  • Aluminiumschaft und Mechanismus: Zum Schrotthändler oder zur Entsorgungsstelle bringen.
  • Gummibänder und Kunststoffteile: Zur Entsorgungsstelle bringen.

Zusätzliche Tipps

  • Pflegen Sie Ihre Ausrüstung regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Informieren Sie sich über lokale Sammel- und Recyclinginitiativen für Tauchausrüstung.

Fazit

Indem Sie diese Richtlinien befolgen, tragen Sie zum Schutz der Ozeane und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft bei. Vielen Dank für Ihr Engagement!

Recycling in Aktion Engagierter Taucher

Follow us
on social networks